equipment 1×1
Nicht jedes Gerät eignet sich für jeden Hund oder jedes Traning
Um allen Bedürfnissen der Hunde gerecht zu werden, entwerfen wir verschiedene Geräte mit unterschiedlichen Intensitätsstufen von stabil bis instabil!
Es ist ein Sport!
Trainiere klug und behandele deine Hunde wie die Athleten, die sie sind!
Es macht mich glücklich zu sehen, dass immer mehr Menschen mit dem Hundefitness beginnen, weil sie erkennen, wie sehr Hunde von gezielten aktiven Übungen profitieren können.
Es ist wahr, der Prozess beginnt mit der Entscheidung, den ersten Schritt zu machen. Aber es darf nicht dabei bleiben. Als Hundebesitzer, Trainer und/oder Therapeuten, die im Hundefitness aktiv sind, schulden wir es unseren Hunden, unser Wissen ständig zu erweitern. Das Feld des Hundefitness hat sich seit seinen Anfängen erheblich weiterentwickelt, und wir müssen die Methoden, Trainings, Therapien und die Ausrüstung, die wir verwenden, anpassen, um die bestmögliche Unterstützung für unsere Hunde zu bieten.
Im Vergleich zu Menschen ist es ähnlich wie bei jemandem, der anfängt, joggen zu gehen, um fit zu werden und Gewicht zu verlieren, nachdem er jahrelang keinen Sport betrieben hat. Normalerweise benutzt jemand in einer solchen Situation die herumliegenden Turnschuhe oder wenn er neue kauft, dann eher eine günstigeren Variante. Mit der Zeit wird diese Person erkennen (oft aufgrund von Schmerzen oder Verletzungen), dass sie wirklich einen persönlichen Trainingsplan und passende Ausrüstung (Schuhe) benötigt, um das Ziel zu erreichen, ohne dem Körper zu schaden.
Wir müssen bedenken, dass der Körper eines gesunden jungen Hundes viel nachsichtiger ist als der Körper eines älteren Hundes oder eines Hundes mit Vorerkrankungen.
Wenn es um Ausrüstung geht, sind manche Formen, Materialzusammensetzungen oder Kombinationen einfach nicht ideal, um eine physiologisch gute Haltung zu unterstützen. Beim Training ist es entscheidend, mit und in Richtung bestmöglicher Haltung zu arbeiten.
Es ist auch eine Tatsache, dass Übungen und Ausrüstung im Fitnessbereich Sinn machen können, aber möglicherweise nicht für die Rehabilitation und umgekehrt geeignet sind.
Größe, Höhe, Form, Textur, Stabilität/Instabilität sind nur einige Indikatoren, die wir beachten müssen, wenn es darum geht, die richtige Ausrüstung auszuwählen. Alter, Zustand, Ziel und die gewählten Übungen sind ebenfalls wichtige Faktoren.
Ein paar Tipps:
- Die Verwendung von zwei kleineren Geräten ist oft sicherer und bietet mehr Möglichkeiten als ein grosses sehr instabiles Gerät zu nutzen.
- Eine kreisförmige Form (Größe für 2 oder mehr Pfoten) eignet sich nicht ideal, um an einer parallelen Gliedmaßen-/Pfotenplatzierung und einem insgesamt ausgewogenen Stand zu arbeiten.
- Wenn ein Hund sich von einer Verletzung erholt, sollte man eher stabilere als sehr instabile Ausrüstung verwenden, um unkontrollierte Bewegungen zu vermeiden, die den Heilungsprozess zurückwerfen könnten (arbeite immer mit einem Fachmann zusammen).
- Arbeite zielorientiert.
Dies sind nur einige Hinweise. Wenn du mehr wissen oder lernen möchtest, kontaktieren uns für detaillierte Informationen zu unserem Ausbildungsangebot.
Unsere Produkte sind für den Hundekörper designt und nach humanen Anforderungen aus unbedenklichen Materialien produziert.
Die Geräte sollten immer nach dem
- Fitnesszustand des Hundes
- Ziel des Trainings
- Können des Hundes
gewählt werden!
Bei Unsicherheit helfen wir gerne weiter!
Flexiness® Geräte FAQ
Womit/Wie pumpe ich die Geräte auf?
Die Flexiness®Geräte können mit einer handelsüblichen Ball- oder Fahrradpumpe aufgepumpt werden. Unter Vorsicht können Sie ebenfalls einen Kompressor benutzen. Aus Gründern der Nachhaltigkeit verzichten wir absichtlich darauf zu jedem Gerät eine Pumpe mitzuliefern.
Bitte beachten sie, dass die Menge an Luft die sich in den Geräten befindet einen Einfluss auf das Training hat. Je praller das Gerät und leichter der Hund desto geringer ist der Widerstand und dementsprechend
geringer ist der Trainingseffekt. Es ist auch zu beachten, dass die meisten Geräte durch mehr Luft instabiler werden. Bei der Anpassung der Luftmenge ist immer das Alter und der Fitnesszustand des Hundes zu beachten. Bei Zweifel an den Tierarzt oder Therapeuten wenden.
Wie bereits Eingangs beschrieben, liefern wir zu den Produktne aus Gründen der Nachhaltigkeit keine Pumpen bzw. Aufsätze mit. Sollte für die vorhanden Fahrradpumpe oder den Kompressor kein passender
Aufsatz griffbereit sein helfen wir natürlich gerne weiter.
Welches Gerät benötigt welchen Aufsatz?
1. Flexiness® Donuts, Peanuts, TwinDisc, PawDisc, Cloud
Diese Geräte haben kein Ventil und benötigen lediglich einen Aufsatz der in die Öffnung passt.
2. Flexiness® PawStackers, ToyPawStackers, StackingBars, DonutDisc (bei uns erhältlich)
Für diese Geräte wird eine Nadelaufsatz benötigt. Um Luft in den Geräte zu regulieren reicht es den Aufsatz ohne Pumpe einfach in das Ventil zu stecken. Durch Drücken auf das Gerät entwicht Luft aus der
Öffnung des Aufsatzes.
3. Flexiness®FitStages (bei uns erhältlich)
Grösse Donuts/Peanuts?
Nachdem die Geräte das erste Mal aufgepumpt wurden, bitte nach ca. 2-3 Tagen nochmals nachpumpen damit sie ihre volle Grösse entfalten können. Die endgültige Grösse erreichen die Peanuts & Donuts*
allerdings erst einige Wochen nach dem ersten Aufpumpen. Die Menge an Luft bestimmt auch die Grösse des Donuts/der Peanut. Es kann vorkommen, dass ein Gerät produktionsbedingt nicht 100% waagerecht ist. Die leichte Schräge hat jedoch keinen Einfluss auf die Qualität des Geräts bzw. des Trainings. Man kann dies sogar als extra Herausforderung ansehen.
* Die angegebenen Grössen sind Richtwerte je nach Luftmenge kann diese stark varieren.
Wie kann ich die Geräte reinigen?
Die Geräte lassen sich ganz einfach mit verdünntem Seifenwasser oder Glasreiniger reinigen. Aus hygienischen Gründen empfehlen wir dieses regelmässig zu tun. Dadurch wird auch die Oberfläche wieder ‚griffiger‘ und die Möglichkeit des Abrutschens wieder stark gemindert.
Achtung:
Sollten die Geräte:
- mit scharfen Reinigern gereinigt werden,
- mit anderen Produkten kombiniert werden (die nicht von Flexiness® sind),
- mit Halterungen genutzt werden,
- starker Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden,
übernehmen wir keine Verantwortung für eventuelle Schäden.
Lebesdauer?
Die Lebensdauer der Geräte wird durch den Umgang und die Nutzungsintensität bestimmt. Um Schäden zu vermeinden, sollten die Geräte nicht länger in er Näher einer Heizquelle aufbewahrt werden. Ebenfalls ist zu beachten dass warme Luft sich ausdehnt. Die Geräte* sind nicht bissfest. Bitte achten Sie auf gute Krallenpflege, Spitze und/oder scharfe Krallen können das Gerät beschädigen. Spitze oder scharfe Gegenstände können das Gerät beschädigen – auf Bodenbeschaffenheit achten.
Achtung:
Sollten die Geräte:
- mit scharfen Reinigern gereinigt werden,
- mit anderen Produkten kombiniert werden (die nicht von Flexiness® sind),
- mit Halterungen genutzt werden,
- starker Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden,
übernehmen wir keine Verantwortung für eventuelle Schäden.
* hauptsächlich Donuts
Maximale Belastung der Geräte?
Die maximale Belastung der Geräte beträgt 150kg (gleichmässig).
Garantie?
Als Produzent garantiert die Gangwerk GmbH dem Käufer, dass dieses Produkt für einen Zeitraum von 30 Tagen ab Rechnungsdatum frei von Herstellungsfehlern* ist. Wenn Ihr Produkt während dieser Zeit Anzeichen einer fehlerhaften Herstellung aufweist, setzen Sie sich bitte umgehend mit uns in Verbindung.
* leichte Produktionsbedingte Abweichungen in Form und Farbe gelten nicht als Fehler.
Achtung:
Sollten die Geräte:
- mit scharfen Reinigern gereinigt werden,
- mit anderen Produkten kombiniert werden (die nicht von Flexiness® sind),
- mit Halterungen genutzt werden,
- starker Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden,
übernehmen wir keine Verantwortung für eventuelle Schäden.
Training?
Um Aus- und Abrutschen zu vermeiden sollte immer auf einer Antirutschunterlage trainiert werden.
Für Einsteiger ist es ratsam, bodennahen Geräte anzufangen. Vergessen Sie nicht vor jedem Training den Hund ca. 5 Minuten im lockeren Trab aufzuwärmen.
Die Flexiness®Geräte sind kein Spielzeug sondern Trainingsgeräte. Den Hund NIE ungesichert und unbeaufsichtig lassen und nach dem Training die Geräte wegräumen.
Flexiness®FitStage 1x1
Der Deckel über dem Ventil muss mit einer Linksdrehung geöffnet werden. Der Adapter oder Pumpenaufsatz dann in das Ventil eindrehen (nach rechts). Vor dem Eindrehen bitte darauf achten, dass der kleine,
mittig angelegte Knopf im Ventil immer ‚offen‘ ist. Ist er hineingedrückt, kann das Gerät nicht aufgepumpt werden da die Luft immer wieder entweicht sobald die Pumpe oder der Adapter entfernt wird.
Die Flexiness®FitStage bitte immer vollständig (keine Falten!) aufpumpen um Schäden am Produkt zu vermeiden. Durch den kleinen Knopf im Ventil kann die Menge an Luft mit kleinen, kurzen Druckstössen sehr gut reguliert werden.
Solltest Du einmal durch Fremdeinwirkung ein Loch in die FitStage bekommen, dann kann die FitStage mit entsprechendem Reperaturmaterial (für SUPs, Boote etc.) repariert werden. Wir helfen gerne weiter. Zum Reinigen eignet sich einfach Wasser oder auch verdünnte Spühlseife. Als Auflagen empfehlen wir unsere Flexiness®SensiMats und SensiTargets.